KW 21/ 2022

Auftritt Julikind. Als Hausaufgabe sollte sie ein Gedicht schreiben, über eine Krankheit ihrer Wahl, das hat sie gemacht, ob sie das mal vorlesen soll?

Der Liebste und ich sitzen gerade mit Kaffee, wir nicken. Julikind liest vor.

Julikind: „Un? Is gut ne?“

Der Liebste schmunzelt :“Jo ist gut“ Julikind guckt mich fragend an

Ich: „Ähm, es reimt sich nicht und hat kein Versmaß“

Julikind: „Versmaaaassss?“ Der Liebste guckt mich fragend an.

Ich: halbherzig singend „wenn ich dann gestorben bin – falleri – fallera – trägt man mich zum Friedhof hin – falleriaaraa -so in der Art“

Der Liebste lacht in seine Kaffeetasse: „Du wieder…“

Ich: „Wenn dir spontan was anderes einfällt….“

Der Liebste: „Nee, nee, bei Versmaß bin ich raus.“

Ich: „Die Zeilen müssen etwa gleich sein und es muss einen Rhythmus haben, bei einem Gedicht…“

Julikind: „Tss, ich finds gut, ich lass das so“

Ich: „OK“

Der Liebste nickt. „Jo, ich finds auch gut so.“

Abgang Julikind

Niemand hat mehr Lust auf Unterricht ersetzende Hausaufgaben-Berge.


Da tut sich doch wahrhaftig ein Zeitfenster auf, in dem wir alle zu Hause sind. Kurzentschlossen fahren wir ins Städtchen um uns die Ausstellung des Malwettbewerbs anzusehen, bei dem das Julikind mitgemacht hat. Wann sind wir denn das letzte mal zu fünft im Auto gefahren? Es muss schon eine Weile her sein, früher war irgendwie mehr Platz, es dauert einen Moment, bis die Blagen diskutiert haben wer welchen Fuss wo…

Die Ausstellung ist klein aber es lohnt sich. Wir sind ehrlich beeindruckt, von dem, was die Leute so gemalt haben.

Und wenn wir schon im Städtchen sind, Märzkind braucht Schuhe und ich muss eine Runde durch den Rewe.


Bei der OP letzte Woche wurde ein doppelter Bandscheibenvorfall gerichtet. Es ist alles gut gelaufen und die Patientin kommt am Montag nach Hause. Das sind alle verfügbaren Informationen.

In meiner Familie nimmt man Anteil an Krankheitsverläufen, schickt Genesungswünsche und Süßigkeiten, gründet Gruppen zur Organisation von Einkäufen, Arztfahrten oder Sachen halt. Ich brauche immer eine Weile, bis mir klar wird, das Nachfragen zwecklos sind. Alles in bester Ordnung.


„Samma, was kriegt der Junge eigentlich von uns zum Geburtstag?“ erkundigt sich der Liebste. „Ich weiß es nicht“. „Aber du hast das doch bestellt?“ „Ja sicher“ Ich zeige ihm den sehr kleinen Karton auf dem zwei Computerbauteile abgebildet sind. „Ah, und – was ist das?“ „Das, was er sich gewünscht hat“ Der Liebste dreht und wendet den Karton, liest die Aufdrucke „Tja, weiß ich auch nicht“, murmelt er.


Maikind wird 15. Eine kleine feine Geburtstagsfeier. Die Uromas sind so dermaßen erstaunt, wie viel er in dem einen Jahr gewachsen ist, dass alle lachen müssen. Wir machen Fotos im Garten. Geschenke waren alle gut. Zimtstern-ähnliches Gebäck kann man durchaus auch im Mai mal essen, da waren sich die Gäste einig und Gegrilltes hatten wir schon länger nicht. Party mit Freunden gibts dann im Sommer. Ohne Eltern.


Boar. Dieser Geruch ist so außergewöhnlich, dass ich davon wach geworden bin. Er verschwindet auch nicht, obwohl das Fenster auf ist. Vier Uhr. Ich krabbele aus dem Bett, finde die Ursache und muss mich einen Moment sortieren. Der Hund ist nicht wohlauf, lieber keine Details. Ich wecke den Liebsten, denn hier ist alles dringend. Er geht mit dem Hund vor die Tür, ich fange an zu putzen. Nach zwanzig Minuten kommen die beiden zurück und der Liebste putzt nochmal. Ich hatte gedacht es geht wieder einigermaßen, aber wenn man von draußen kommt, dann nicht.

Julikind kommt zum Frühstück, wobei, sie kann bestimmt garnichts frühstücken, denn der Kiefer, der tut echt weh, heute. Okeeee, das sieht heute auch anders aus als gestern. Das kann auf keinen Fall warten bis Montag. Wegen Brückentag hat die Hausarztpraxis geschlossen. Zum Hausärztlichen-Notdienst also. Der Liebste übernimmt, weil er unter Masken besser atmen kann als ich. Zwei Stunden später frage ich nach, ob es denn sehr voll ist, in der Praxis. Der Liebste schickt kommentarlos seinen aktuellen Standort. Eine Klinik 45 km von hier. Och nö. Als ich gerade anfange, gedanklich eine Krankenhaustasche zu packen, kommen die beiden wieder. Da hatten sie Glück, dass der HNO-Notdienst bereit war, auf sie zu warten, die halbe Stunde, die es dauert vom Städtchen bis dahin, sonst hätten sie noch weiter gemusst.

Der Tierarzt hatte normal geöffnet, da haben sie auf dem Rückweg was für den Hund mitgebracht.

Freie Tage sind vom Universum nicht vorgesehen für uns, stellen der Liebste und ich fest, als wir abends noch eine Hunderunde laufen. Es ist ja garnicht so, dass wir was unternehmen wollen würden, nur, mal etwas in Ruhe erledigen können, bevor es unbedingt dringend sofort sein muss, das wäre schön, und wenn mal ein Wochenende lang niemand Schmerzmittel brauchen würde, das auch.


Früher, da war das ein fröhlicher Festzug, mit Kapelle, Fahnen und Leuten aller Altersklassen. Ein ganzes Dorf auf dem Weg zum Freibier. Dieses Jahr marschieren die Ehrengarde und der Burschenverein hinter einem einzelnen Trommler durch den Ort, morgens um halb neun. Mehr ging nicht, wegen Coronaveranstaltungsregeln in der Planungsphase. Es wirkt etwas befremdlich. Aber ich habs auch nicht so, mit der Brauchtumspflege.

„Der kannste mal gleich einen Eimer mitgeben“, sagt das Pluseinskind fröhlich, als sie nachmittags nach Hause kommen. „Quatsch“ sagt Märzkind und boxt ihn ein bisschen „n bisschen beschikkert höchstens“. Das Mutterherz freut sich über normale Teenager.


So, und wie ich schon sagte, von mir aus könnte die Außentemperatur Ende Mai morgens um neun gerne schon zweistellig sein.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..