Halbzeit, Februar 22

Skifahren hat wider erwarten so richig Spaß gemacht, Julikind ist begeistert. Der Lehrer hat ihr gar nicht geglaubt, dass sie das noch nie gemacht hat. Wenn die Patentante fragt, was sie sich für einen Ausflug wünscht, dann weiß sie aber ganz genau was sie gerne würde. Skifahren war genauso blöd wie befürchtet, sagt Maikind. Seine Kumpels wollen alle mit, zur nächsten Skifreizeit, und, nur damit ich bescheid weiß, er nicht. Hatte ich mir schon gedacht, beides.


Die Kraniche kommen wieder, ein Schneeglöckchen steht im Garten, am Bäckerauto werden bunte Eier verkauft und der Nachbar erledigt Baumschnittarbeiten, im Flur liegt ein Motorradhelm. Frühling also. Mir war so, als wäre Weihnachten gerade durch, aber von mir aus gern. Die letzten Wochen sind irgendwie zu einem Klumpen Zeit verschmolzen.


Vorletzte Woche stand der Football-Brustpanzer mitsamt Helm im Esszimmer. Der Liebste fing sich einen „dein Ernst?“ Blick. Keine Sorge, hat er gesagt. Es wurde gefragt, ob irgendwer seine Ausrüstung verleihen würde und er braucht die im Moment ja leider nicht. Ob er das echt so verleihen will, hatte ich gefragt. Sicher, die Neuen fliegen sowieso in den Dreck. Gestern hat er erfahren, seine Ausrüstung war Teil der Superbowl-Dekoration im Foyer einer echt großen Firma. Hätte er das gewußt, er hätte ein frisches Jersey draufgezogen, da steht doch sein Name drauf. Tja, sage ich.


In der Familien-whatsapp Gruppe wird eine Idee angesprochen, und um Rat gebeten. Als ich den Chat sehe läuft das Thema anscheind schon eine Weile. Die Antworten überraschen mich. Das hatten wir schon mal, vor vier Jahren und es ging schief. So grundlegend und spektakulär schief, dass eine Neuauflage undenkbar ist. Anscheind bin ich die einzige, die das so sieht. Man versucht dem Fragenden mit einem bunten Stauß an Argumenten darzulegen, warum es keine gute Idee ist. Mir wird auf einmal etwas klar: Ich will und kann keine Energie mehr in dieses Projekt stecken. Nicht mal in Gedanken.


Drei Termine an einem Tag. Wann hatte ich sowas denn zuletzt?


Ein Elterngespräch. Die Ängste, bei einem der Kinder, sie sind nachweisbar in den psychologischen Tests. Es braucht aber im Moment weder Medikamente noch Therapie. Erleichtert und nachdenklich verlasse die Praxis, ausgestattet mit guten Ratschlägen und den Adressen sämtlicher Therapeuten im Umkreis von 50km, falls wir den Eindruck haben, dass es doch nötig werden könnte. Hoffentlich brauchen wir die nicht.


Die Zahnbaustelle ist fertig gestellt. Juhu! Endlich. Also, eigentlich nicht juhu, es fühlt sich im Moment an, als wäre ich in eine Kneipenschlägerei geraten. Aber morgen dann, oder übermorgen. Ein Haken auf meiner „dieses Jahr zu erledingen“- Liste. Ich freue mich.


Pluseinskind war am Wochenende in der Kneipe, in der es einen Coronaausbruch gab. Eigentlich sind alle positiv gewesen danach, aber er natürlich nicht. Man fragt sich wirklich, wie der das immer schafft, sagt Märzkind. Vielleicht hatte er schon längst und hat es einfach nicht mitgekriegt. Wir sind auf jeden Fall froh, dass niemand das Virus aus unserem Haus mitgenommen hat.


Ich gucke schon seit der Quarantäne keine Nachrichten mehr. Die Sturmwarnung begegnet mir durch Zufall im Internet. Unwetterwarnung haben wir ja immer mal, denke ich. Diesmal scheint es aber doch etwas mehr zu werden. Wir gehen einmal durch den Garten und sichern Dinge, die wegfliegen könnten. Der Liebste packt sich die Kettensäge ins Auto. Er hat Nachtschicht, Arbeit fällt leider nicht aus, Schule schon. Wobei, doch nicht. Die Mädels haben Distanzunterricht. Die Schule des Märzkinds kommuniziert da ganz klar die Erwartungen. Märzkind läd neue Sachen runter. Vielleicht funktioniert es mit diesem System ja tatsächlich. Das wär doch mal was.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..