KW44/2021

Märzkind ist auf einen Geburtstag eingeladen. Sie fährt dann in einer halben Stunde und bräuchte noch ein Geschenk. Ähm, ja. Ein bisschen verhuscht laufe ich durchs Haus. Geschenk in einer halben Stunde habe ich doch früher dauernt gemacht. Wieso fällt mir das denn auf einmal so schwer? War in diesem Jahr überhaupt schon irgendwer auf einem Kindergeburtstag eingeladen? Ich glaube nicht. Normalerweise bestreiten wir etwa 28 Kindergeburtstage im Jahr. 28 gesparte Geschenke, wo ist eigentlich das ganze Geld? Im Heizöltank, sagt der Liebste.


Morgens um halb sechs steht der Hund bei mir vorm Bett. Allerhöchste Zeit zum Aufstehen, sagt er. Er weiß nichts von Zeitumstellung und Wochenende.


Ich freue mich über die bunten Blätter. Die Herbstfarben haben mir gefehlt, in den beiden Dürrejahren. Das Fegen eher weniger.

Ein Laubbläser-Geräusch am Montag morgen. Die letzten beiden Wochen hatte ich halbherzig den Bürgersteig ein paar Meter weit gefegt, soweit, wie ich halt abends mit dem Hund noch gehe, in Latschen. Die Straße nicht. Die sah aus wie ein riesen Komposthaufen. Vier Leute arbeiten drei Stunden. Wow! Wenn mal acht Wochen lang garnichts gemacht wird, weiß man das hinterher wieder anders zu schätzen. Vielleicht soll das so.


Jacke aus, Schuhe aus, Maske in den Müll, so könnte das gehen. Man kann die Masken aber natürlich auch in die Jackentasche stecken oder in die Sporttasche, in die Mützenkiste, auf dem Rücksitz liegen lassen, unter die Sonnenblende stecken oder ins Autotürfach, man kann sie in die Ritze zwischen Bett und Matratze klemmen, auf die Kommode legen oder in einen Schuh reintun…


Ein Telefonat zum Thema Rettungswagen, letzte Woche. Das hat jeder aus einer anderen Perspektive mitbekommen. Zusammengetragen ergibt sich ein neues Bild. Wenn in so Lebensgemeinschaften einer wegbricht, und sei es nur für ein paar Tage, sieht man mal, wie das große Ganze eigentlich funktioniert. Wir schalten Seniorenbeobachtungs-Level 2 frei: Austausch von Neuigkeiten, die im Notfall gebraucht werden könnten.


Die Arbeitslehre-Lehrerin vom Maikind macht Stress. Schüler-Praktikumsplatz für Ende März nächstes Jahr, hex hex.


Auto ist nicht durch den TÜV gekommen. Zum Glück nur Kleinigkeiten.


Der Fuss des Liebsten, da ist doch irgendwas nicht richtig. Ich könne ja beim Arzt anrufen, wenn ich meine, dass das nötig ist, sagt er, aus seiner Sicht ist alles tutti. Ich beobachte das schweigend einen weiteren Tag und mache dann einen Termin.

„Und?“ frage ich, als er wieder ins Auto einsteigt. „Du hattest recht“, sagt er. Verheiratete Männer leben länger, wegen sowas, vermute ich. Sagen muss ich das nicht, ich kann so gucken.


Eine Trennung im Freundeskreis. Ein Telefonat, wie nach einem Trauerfall. „Oha, ja, Weihnachten. Da ist es wahrscheinlich egal, was du machst. Weihnachten wird richtig scheiße, dieses Jahr.“ Am anderen Ende des Telefons wird einmal kurz gelacht. Ich entschuldige mich. Ich bin kein guter Motivationstrainer. „Immerhin fällt dir was ein, was man sagen kann, in solchen Fällen“, sagt der Liebste. „Und es ist ja so“, sagt die Stimme am Telefon, „schöne Worte helfen auch nicht“.


Alles in allem würde ich sagen, der November hat noch Luft nach oben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..