Samstag morgen Hundespaziergang mit Pullover und dicker Winterjacke. Sonntag nachmittag sitzen wir auf dem Hof in T-Shirt ganz ohne Jacke.
Der Vatta hat Geburtstag. Niemand war eingeladen, aber wir sind mehr Leute als an Weihnachten. Auffallend viele Motorräder fahren vorbei und Autos mit Fahrrädern hinten drauf. Der erste warme Tag in diesem Jahr, fast wie damals, vor Corona. Ein Polizeiauto fährt vorbei und wir überlegen kurz. Die Omas sind beide voll geimpft und fallen damit seit heute aus den Kontaktbeschränkungen raus. Zwei Personen sind unter vierzehn. Wir sitzen hier quasi zu dritt. Passt.
Der Vatta bietet einen guten Cognac an. Es gibt eine Geschichte dazu, wie er den bekommen hat. Wir trinken auf den Schenker und auf die Gesundheit. Aus Spaß spreche ich de Omma auf platt an. Die hat schon eine Maibowle getrunken und antwortet in aller Selbstverständlichkeit auf platt. Das Märzkind grinst. Mit uns reden immer alle hochdeutsch. Ich kann gar kein Gespräch auf platt führen. Ach, das fällt den Omas aber jetzt erst auf. Sowas. Wie kann das denn sein? Naja, damals wollte man uns was Gutes. Jo, und jetzt sind wir die einzigen, die mitten in Hessen ein aktzentfreies hochdeutsch sprechen. Die Omas versuchen, zu retten, was zu retten ist.
Aus einem Riss in der Teerdecke krabbeln Ameisen. „Do krupen de Kramenzeln uht de ritze ruut.“
*
Nachbarn melden sich. Gerne wird man zum kontaklosen Kuchenbuffet vorbeikommen, gute Idee, sowas haten wir ja auch noch nie. Mit jeder Rückmeldung fällt mir ein kleiner Stein vom Herzen. Das hätte auch doof werden können. Kann es immernoch, sagt die kleine Stimme im Kopf. sssschhhttt.
*
De Omma ruft an. „Samma, die Konfirmation, das ist ja jetzt Sonntag schon.“ Ja, das ist diesen Sonntag, bestätige ich. „Soll ich dir denn einen Kuchen machen?“ Das ist eine rhetorische Frage. Wenn de Omma entschieden hat, dass sie einen Kuchen backt, wird sie nichts und niemand davon abbringen. „Gerne“, sage ich. Sie freut sich und teilt mir mit, was sie backen wird. Wenn das natürlich diese Woche schon ist, dass hatte sie nicht bedacht. Da müsste ich ihr folgendes vom Einkaufen mitbringen…
*
Maikind und Märzkind kommen Dienstag fröhlich von der Schule. Donnerstag ist Feiertag und damit haben sie jetzt Wochenende.
*
Zahnarzttermin fürs Märzkind. Die Mama muss mit, sonst dürfen sie nicht röntgen. Es ist genau wie wir uns das dachten, die Weisheitszähne müssen raus. Ein Termin zum Aufklärungsgespräch soll gemacht werden. Übernächste Woche Donnerstag um elf wäre möglich. Wir gucken uns ratlos an, zählen an Fingern ab. Es tut mir leid, sage ich zu der Frau hinter der Plexiglasscheibe, ich rufe sie gleich an, wenn ich vor dem Kalender stehe. Niemand von uns weiß, wer übernächste Woche Donnerstag Schule hat.
Wenn wir dann schon im Städtchen sind, können wir auch gerade noch in der Drogierie einen Haarreif und eine Strumpfhose besorgen, beim Tierarzt eine Wurmkur und beim Hausarzt ein Attest holen und den Wocheneinkauf machen.
Das Maikind hat dann wohl Konfa, heute nachmittag, eine Abschlussstunde. Moment. So richtig, oder irgendwas digitales. Nee, so richtig, da muss er gleich hin (gefahren werden…).
*
Diese eine Kiste mit dem Konfirmations-Dekozeug, ich suche sie seit Wochen. Mittlerweile bin ich mir sicher, auf dem Dachboden ist sie nicht, unter der Kellertreppe auch nicht, in keinem der Schränke. Hatte ich das Zeug verliehen? Aber es war ja nix, seitdem. Merkwürdig. Ach, es wird ohne gehen. Ich muss vielleicht nochmal mit der Floristin sprechen. Dann, als ich dem Liebsten kurz beim Garage räumen helfe taucht der Karton auf. Hat er doch gesagt, dass er da hinstellt, vor zwei Jahren. Er hatte sich schon gewundert, dass ich davon nichts brauche.
*
Da ist er, der Punkt, an dem es einfacher ist, diesen Raum aufzuräumen, als immer um das Chaos rumzuarbeiten. Den schon halb leeren Sack Hundefutter kippe ich in den dafür vorgesehen Behälter und nehme leere Tüten und verschiedenes mit in den Müll. Nach einer viertel Stunde sieht es schon viel besser aus. Abends fragt das Maikind nach dem Becher, mit dem man die Hundefutterportion abmisst. Ähm ja, also, wenn der nicht oben drauf liegt, dann liegt er vermutlich ganz unten, musst er halt mal ein wühlen, im Hundefutter. Das Maikind lacht sich kaputt. Sowas schusseliges kann auch nur mir passieren, sagt er.