Ich müsste vor der Konfirmation nochmal zum Frisör. Die Stadt bietet die kostenlosen Coronatest, die anschließend als Eintrittskarten gelten, samstags zwischen 10 und 14 Uhr an. Überraschung, samstags gibt es keine Frisörtermine. Wenn ich zu einem bisher unbekannten Frisör gehe, besteht das Risiko, dass mir eine zwanzigjährige eine Trendfrisur schneidet. Das würde alles nur noch schlimmer machen. Meine Haare erfordern Erfahrung und müssen von einer Ingrid oder Brigitte geschnitten werden.
Beratung mit dem Märzkind. Man könnte mit vorhandenen Pflegeprodukten und raffinierter Föhnführung die Wellen formen. Das probieren wir mal, wenn es nicht aussieht, wird alles geglättet. Das ginge dann schnell. Chearleader definieren „schnell“ in Sachen make-up und Frisur anders als ich.
*
Eine Packung Potpourri mit Schneckenhäusern, eine blaue Kerze und eine Spiegel-Girlande – alles Gartenbedarf, da kann man ohne Test einkaufen. Sonnenblumenkerne für die Vögel, wäre in meinem Fall auch Gartenbedarf, weil die Vögel fressen ja im Garten. Könnte auch Tierfutter sein, Tierfutter ist doch auch geöffnet, steht aber im Gartenmarkt in der verbotenen Abteilung, wo man auch Werkzeug bekommt und einen negativen Coronatest braucht.
Im Landhandel an der Rampe wird ohne Maske bedient.
*
Konfirmationsoutfit fürs Julikind kommt an, gefällt, passt. Ein Hoch auf die digitalen Kleinanzeigen. Schuhe braucht sie noch dazu.
*
Die Patentante ist geimpft und hat eine Frage zur Feier: Dürfen wir denn dann im Schnellrestaurant überhaupt alle zusammen sitzen? Nee, soweit ich weiß, darf bis dahin immernoch niemand drin sitzen. Aber im Gottesdienst sitzen wir doch auch? Das ist was anderes. Da sind wir eine Glaubensgemeinschaft, das geht. Hinter dem Zaun sind wir eine Menschenmenge, das geht nicht.
*
Donnerstag ist erster Schultag. Da habe er aber Glück gehabt, sagt ein Freund zum Maikind. Er sei leider in der anderen Gruppe, mit den ganzen Idioten. Da hat er jetzt schon keine Lust auf Donnerstag. Moment. Das Mutterhirn stellt fest: Irgendwas passt da nicht. Ich scrolle ganz weit nach oben im Elternchat. Tatsächlich. Die Schulwoche beginnt für die achtklässler zwar erst Donnerstag, die Woche wird aber natürlich schon ab Montag gezählt, da es eine gerade Kalenderwoche ist, hätte Gruppe eins somit Montag/Mittwoch/Freitag Unterricht. Damit ist der erste Schultag der Freitag. Logisch.
*
Distanzunterricht am Montag. Statt Mathe in der fünften Stunde findet heute aus organisatorischen Gründen Chemie in der dritten und vierten Stunde statt. „Dritte Stunde? Wann fängt die denn an?“, frage ich das Kind neben mir. Die wäre jetzt. Er war auch schon da, aber entweder weiß der Lehrer nichts von der Änderung, oder die Plattform hat wieder irgendwas, auf jeden Fall kann man sich nicht einwählen. Die Mathestunde wird verlegt auf Mittwoch dritte Stunde, da wäre Physik gewesen, Physik wurde geschoben auf heute, zweite Stunde, als die Änderung rein kam war es leider schon zu spät, um da Unterricht zu machen, man könnte quasi sagen, es ist ausgefallen. Englisch findet in dieser Woche ausnahmsweise Mittwoch in der dritten und vierten Stunde statt. Hä?
Sprecht in die Tüte.
*
Meine Haare, das geht so nicht. Anruf beim Frisör, gerne morgen um elf. Entweder mit Bescheinigung über einen negativen Test oder einen Schnelltest direkt im Laden, der würde fünf Euro kosten, dann bitte eine viertel Stunde früher da sein.
Das Testcenter ist direkt neben dem Frisör. Ich fahre eine Stunde vor dem Termin los, in der Hoffnung, dass die Zeit reicht, für einen offiziellen Test. Ich bin die zweite in der Schlange und komme fast sofort dran. Auf das Ergebnis wartet man draußen. Die Person, die nach mir rauskommt kenne ich. Ewig nicht gesehen, mit Maske noch nie. Sie braucht den Test um heute nachmittag eine Sportgruppe für Kinder leiten zu dürfen. Da dürfen im Moment nur fünf Kinder kommen. Vormittags unterrichtet sie einen Sportkurs in der Schule, da dürfen es 15 Kinder sein und es reicht ein Selbsttest. Verrückte Zeiten. Wir bekommen unsere Bescheinigungen. Da hab ich jetzt sogar vor dem Frisör noch Zeit, ein paar Kleinigkeiten von meiner Liste abzuarbeiten, wenn ich schon im Städtchen bin. Oh warte, erstmal gucken, ja, ist negativ. „Stimmt“, sagt sie, „die würden das ja gar nicht sagen, ne?“ Mittlerweile warten schon zwanzig Leute vor dem Gebäude, wohl eher nicht. Wir verabschieden uns, es war nett, sich mal wieder zu sehen.
Frisör
Modehaus – Wir waren zwei Kunden im ganzen Laden, etwas gespenstisch, aber VIP-Status, outfit fertig in einer halben Stunde
Mittagessen zu Hause, der Liebste hat gekocht, wir haben uns nur im Vorbeigehen gesehen
Schuhgeschäft mit Julikind – man kennt sich, auf Ehre und Gewissen, das Kind wurde heute morgen in der Schule getestet, sie darf mit rein, das Maikind bekommt eine Auswahl von Schuhen mit nach Hause. Was nicht passt reichen wir morgen wieder durchs Fenster.
Elterntaxifahrt zur Krankgengymnastik
Erstaunlich, was man alles an einem einzigen Tag erledigen kann.