Los geht`s

Ein Mann im Schamanenkostüm steht im Kapitol der Vereinigten Staaten von Amerika. Das ist erschreckend interessant.

*

Ein Besuch bei der Omma. Die ist nicht direkt schlecht gelaunt, aber doch erkennbar unzufrieden, mit der Gesamtsituation. Der Rehbraten hat nicht geschmeckt, es gab keinen Plätzchenteller, kein Seniorenkaffee, zu wenig Besuch, ich erfahre warum genau sie sauer sie geworden ist als…

Auf dem Heimweg gestehe ich mir ein, dass das gerade ein bisschen anstrengend war. Vielleicht ist ein schlechtes Gewissen einfacher.

*

Der Apfelkuchen ist tatsächlich heil geblieben, auf dem Grill. Wie viele Teller brauchen wir denn jetzt? Der Blick schweift über den Garten. „Wir sind viel zu viele, oder?“, flüstert die Freundin. Wieso? Oh. Wir erzählen uns, mit wem wir in den letzen Wochen sonst noch Kontakt hatten, vermutlich um uns gegenseitig zu beruhigen. Jede von uns hat sofort parat wer wann wen wo… eigentlich sehen wir seit Wochen nur die eigenen Eltern, vereinzelt die Großeltern, man tut sich da schon fast selber ein bisschen leid, und niemand denkt ernsthaft darüber nach, sechzehnjährigen den Kontakt zu „plus eins“ zu beschränken. Wenn Freunde einen neuen Welpen haben und ab Montag die strengen Kontaktbeschränkungen wieder gelten, was soll man da machen?

Der Geruch von Bratwurst im Brötchen, Glühwein, Apfelkuchen und Feuertonne, leise rieselt der Schnee, heute ging es wirklich nicht besser.

*

Die Krankenkasse möchte dieses Stempelheftchen haben, um mir den Kostenvoranschlag für die Zahnbaustelle genehmigen zu können. Tatsächlich hatte ich gedacht, es gäbe da mittlerweile eine automatische Erfassung, die unsichtbar vom Arzt an die Kasse weitergeleitet wird, digital vielleicht. Aber so macht es ja auch fast gar keine Umstände.

In der Kaffeerösterei fragen sie immer, ob ich mein Treuekärtchen gestempelt haben möchte.

*

Der Liebste arbeitet wieder. Zum ersten mal seit Wochen bin ich in der Küche, um zu kochen. Was muss denn weg?

*

Neujahr hatte ich überlegt, ob ich irgendwas im Garten anbauen will, dieses Jahr. Dabei bin ich im Netz auf eine Seite gestoßen, wo man bei Landwirten direkt bestellen kann. Spontan habe ich uns 6 kg Kiwis bestellt, in Spanien. Weil wir Kiwis mögen und auf dem Bild die Sonne schien und dieser Pedro, der die angeblich anbaut und eigenhändig für uns ernten und verpacken wird, so fröhlich aussah, und, wenn man ehrlich ist, in unserm Garten wächst eigentlich nichts. Die Familie macht sich lustig. Im Nachhinein ist mir selber klar geworden, dass das alles ein bisschen viel Klischee auf einmal ist. Als vorraussichtlicher Liefertermin wurde der 19. Januar angegeben, abhängig vom Wetter in Spanien natürlich. Madrid hatte vorgestern 20cm Neuschnee. Ich frage mich, ob Pedro diese Woche ernten kann.

*

Freitag werde ich ganz, ganz dringend gebeten, mitzuteilen, ob ich denn die Fünftklässlerin zum Präsenzunterricht anmelden möchte. Im Betreff der mail steht Notbetreuung. Hä?

Samstag erfährt das Märzkind, dass sie nächste Woche Schule haben wird. Die Klasse wird halbiert und zeitgleich vom gleichen Lehrer in nebeneinander liegenden Klassenräumen unterrichtet. Man könnte da Sinnfragen stellen, aber wozu.

Montag wird schnell klar, dass Lehrer sich auch keine Illusionen mehr machen. Das Maikind bekommt seine Aufgaben über einen Klassen Whattsapp chat, in dem der Lehrer auch ist. Die Aufgaben für das Julikind werden bei Lanis hochgeladen und kommen zur Sicherheit auch an meine mail Adresse, weil man davon ausgeht, dass Lanis abschmiert. Was gegen halb zehn, als wir anfangen wollen, schon passiert ist. Der Klassenlehrer meldet sich telefonisch, um abzufragen, ob noch alle Passwörter bekannt sind.

Im Lauf des Tages bekommt das Maikind einen Stundenplan. Vier Stunden online Unterricht stehen da pro Woche drauf, vorläufig. Leider funktioniert die Videoplattform derzeit nur eingeschränkt, wegen der großen Nachfrage. Man müsse eventuell auf Lanis zurückgreifen. Eigentlich ist es genau wie im Mai, nur entspannter, denn diesmal hatte ich erwartet, dass es genau so läuft.

der Türkranz kann hängen bleiben

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..