„Ach, ist Dienstag heute“, denke ich im vorbeigehen. Die Tonnen stehen an der Straße, morgens um halb sieben. Außerdem sind die Badezimmer- Bodenfliesen neu verfugt, richtig gut sieht das aus. Es war natürlich nie so gedacht, dass das wochenlang ohne… verfugte Fliesen im Bad sind im Alltag viel praktischer als unverfugte, da sind wir uns alle einig. Das Auto wurde aus der Werkstatt geholt, hat TÜV und Winterreifen, Getränke stehen in der Garage. Alles einfach so. Der Liebste ist wieder auf den Beinen. Freude und Dankbarkeit! Es fühlt sich fast wie Urlaub an.
Das Julikind kommt fröhlich vom Kickboxen. Der Zeh ist noch nicht richtig gut, aber es ging. Und, da hatte ich doch recht, sagt sie, es geht ihr tatsächlich besser als vorher. Dachte ich mir. Einmal die Woche braucht es das. Selbstverteidigung war heute dran. Die Techniken sind für Gefahrensituationen gedacht, und sollen im Alltag nicht angewendet werden, Ehrensache. Aber, sie wäre bereit eine Ausnahme zu machen und bietet dem Maikind an, ihm mal zu zeigen, was sie gelernt hat, nur zum Spaß, natürlich. Er lehnt dankend ab.
Das Märzkind hat den Praktikumsbericht fertig gestellt und abgegeben. Das trägt auch zur allgemeinen Entspannung bei. Erstmal.
12 Punkte hat sie drauf bekommen, sagt sie. 12 Punkte, ääähm, das ist ne zwei, ist doch gut. Nee, ist es nicht. 13 hatte sie angepeilt, mindestens. Abzüge gab es wegen einer angeblich fehlenden Quellenangabe und für Abschnitte, in denen garnichts angestrichen war. Auf Nachfrage meinte die Fachlehrerin das ihr das „insgesamt irgendwie nicht gefallen habe“. Dazu fällt einem doch nichts mehr ein. Soll sie als Quellenangabe jedesmal „mein Gehirn“ schreiben, wenn sie selber von sich aus was weiß?, das kann doch wohl nicht sein.
Tja, sage ich, dann bist du wohl bei dieser Lehrerin in diesem Halbjahr der Arsch vom Dienst. Das ist blöd, leider passiert einem das manchmal im Leben, ohne das man dafür etwas kann. Der Bericht war klasse, ich habs ja gesehen. Aber – ich bin keine von den Müttern, die hingeht und wegen einer 2 nörgelt. Das weiß sie doch, sagt das Märzkind, das würde ja auch sowieso nichts bringen. Beim nächsten Bericht peilt sie von vornherein zwölf Punkte an, mehr ist eben nicht drin, da kann sie sich den Stress sparen. Und die Lehrerin, die hat sie gefressen, aus diesem Grund und noch ein paar anderen….
Siehe da, im Internet finde ich eine Lösung für Probleme dieser Art: Ein Tierheim, irgendwo in den USA ist bereit, gegen eine Spende von 5 Dollar, Vornamen von missliebigen Personen auf den Boden von Katzentoiletten zu schreiben. Man bekommt sogar ein Foto mit niedlichem Kätzchen daneben. Das könnte sie der Lehrerin ja dann als Weihnachtskarte…Soll ich mal gucken, ob ich in Dollar überweisen kann? Nee, brauch ich nicht, die Oma hat ja ne Katze und einen Edding hat sie selber, sagt das Märzkind.
Coronageschichten am Küchentisch
Der Triathlet berichtet: Drei aus dem Team hatten sich nicht impfen lassen, weil sie gehört hatten, dass es nach der Impfung Leistungseinbrüche geben könne. Seit dieser Woche dürfen die drei nicht mehr ins Schwimmbad, wegen 2G. Alle anderen dürfen normal weitertrainieren. Da wird man dann im nächsten Frühjahr sehen, wie sich das auf die Leistung auswirkt.
Der Nebenerwerbs-Cafe-Besitzer hat das letzte Wochenende erstmals mit 2G-Regeln bestritten. Rein durften nur Genesene, vollständig Geimpfte und Kinder. Am Eingang musste er die Leute kontrollieren. Das geht mit der App ganz einfach. Aber, Sachen hat er sich anhören müssen, schön war das nicht. Er hofft, dass es sich rumspricht, dass hier die Regeln eingehalten werden. Es gibt durchaus Gäste, die das gut finden.
Das Märzkind berichtet, dass so ziemlich alle AS-Taxi-Fahrer ungeimpft sind. Deren Argument: „Mal ganz ehrlich, wenn es nicht ständig im Fernsehen laufen würde, wieviel hätte man denn selber mitbekommen, von diesem Corona?“ Tja, da hat sie gedacht, das stimmt schon ein bisschen, denn sie kennt eigentlich auch keinen, der es richtig schlimm hatte. Ähm, ja. Das spricht aber in meiner Welt eher für diese ganzen Schutzmaßnahmen, denn genau das ist doch der Sinn. Die spanische Grippe hat gut ohne Fernseher und soziale Medien funktioniert, die Pest auch. Ich wappne mich innerlich für den Zusammenbruch des öffentlichen Nahverkehrs nach 16 Uhr und an Wochenenden. Wenn die AS-Taxi-Fahrer ausfallen sollten ist Muttitaxi die einzige Alternative.
Die Inzidenz liegt bei 155. Ich mache mir einen Frisörtermin für den 15. Dezember und stehe danach noch einen Moment nachdenklich vor dem Kalender. Hoffentlich hab ich nicht zu hoch gepokert.
Angedacht ist der Beginn der Weihnachtsferien in Hessen am 23. Dezember. Ich tippe auf Ferienstart am 20. Dezember.