Ein Fernseher war übrig und das Maikind hat begeistert „hier“ gerufen. Es gibt jetzt also eine Möglichkeit zum zocken auf angemessen großem Bilschirm und DVD gucken im Kinderzimmer. Bis auf weiteres…
Für’s Aquarium wurden Garnelen angeschafft. Die lieben es, sich zu verstecken, hatte die Verkäuferin gesagt. Man steht vor der Scheibe und fragt sich, wieso man 40 Euro für unsichtbare Tiere ausgibt?
*
Eine Freundin des Märzkinds ist letzten Sommer umgezogen. Das Hessenticket ist noch zwei Wochen gültig und so kann sie ohne Elterntaxi bis zu uns fahren. Große Wiedersehensfreude beim Märzkind, ein Gefühl von “ wir-hatten-ja-nichts-damals “ bei mir.
*
Der einzige Geburtstagswunsch des Julikinds war, normal feiern zu können. Das heißt in diesem Fall, mit 28 Leuten. Zu Hause geht das auf keinen Fall, Grillhütten und Sportplätze kann man nicht anmieten, im Moment, also Plan B, zweimal halb normal, oder so.
*
Ein großer Eimer Kirschen durfte in Nachbars Garten geerntet werden. Danke dafür! Sehr lecker, etwa die Hälfte wurde sofort gegessen, der Rest eingekocht. Als Erinnerung an den Sommer und im Gedenken an eine Omma mit legendärem Talent zur Vorratshaltung.
*

Arbeitsbeginn um 7.30 Uhr. Wenn die Schaufel voll genug ist, wird kurz gehupt, dann abtransportiert. Meine Begeisterung hält sich in Grenzen, aber manche Leute beneiden uns. Wir haben überlegt, Liegestühle an Eltern im Kindergartenalter zu vermieten.
*
Das so gut wie niemand in den Urlaub fährt ist ein ganz neues Feriengefühl. Es hat immer irgendwer Zeit. An manchen Tagen fühlt man sich wie im Taubenschlag, ein stetiges kommen und gehen. Elterntaxifahrten auf Zuruf…
*
Hunderte liegen gebliebener Kleinigkeiten… allmählich bilden sich Stapel, die man zuordnen kann. Ein bisschen fehlt noch, damit sich die Sperrmüllabfuhr lohnt.
*
Eine eingeschränkte Trauerfeier mit Hygienekonzept. Normalerweise würde man Hände schütteln oder umarmen. Die trauernde Familie besteht aus hochbetagten, Selbstständigen und medizinischem Personal, ich wurschtele mich durch, ohne zu kondolieren, und meine es nett.
Ach, wo ich herkomme müssen sie nicht fragen, das kann man ja sehen, wie es denn gewesen sei, erkundigen sich die Damen, die auf der Bank in der Ortsmitte sitzen, vorsichtig. “ Eigentlich schön, soweit man das unter diesen Umständen sagen darf. Wir haben draußen gesessen, mit viel Abstand und Maske, naja, ein bißchen seltsam schon, aber feierlich.“ Dann ist es ja gut, die Damen schweigen einen Moment, wirken aber erleichtert.
*
Die Touristen, die da probehalber nach Mallorca geflogen wurden haben sich übrigens benommen, wie ganz normale Touristen auf Mallorca. Der deutsche Gesundheitsminister ist enttäuscht.
Im Nachbarkreis gibt es einen kleinen Corona Hotspot. Keine Sorge, das Haus wurde abgeriegelt, die Bewohner werden vom THW versorgt.
Eine Stimme in meinem Hinterkopf fragt sich, ganz leise, ob das wohl was wird? Mit dem ganz normalen Schulbetrieb nach den Ferien?