Die Harvester und Kettensägengeräusche wurden abgelöst von Abriss und Baustellenverkehrsgeräuschen, von kurz nach sieben bis kurz nach vier. Mittags gibt es einen Moment, indem man sich fragt, was gerade anders ist. Dann geht es wieder los.
*
Beim Märzkind gab es Noten für die mündliche Beteiligung beim online Unterricht. Es ist ein Witz. Leider ist es aber auch ein Bewerbungszeugnis und deshalb frustrierend.
Ein Jobday zur Berufsinformation wurde ins digitale verlegt. Der Arbeitslehre-Lehrer gibt einen link raus. Der link funktioniert nicht, auf verschiedene Arten, auch nicht mit Hilfe der Freundinnen. Es gab keine weiteren Hinweise. Das Angebot, für dass sich das Märzkind interessiert hätte läuft seit zwanzig Minuten, dann ist es auch egal.
Diese Art von Unterricht ist schlecht.
*
Wer von den Eltern Zeit und Lust hat, kann zur Geschenkübergabe an die Grundschullehrerin dazu kommen. Um zehn auf dem Schulhof. Ohne Programm und mit Distanz ist es eine kurze aber schöne Veranstaltung. So ganz ohne alles wäre der Abschied doch seltsam gewesen. Spontan wird entschieden, die Abschlusszeugnisse auf dem Schulhof zu übergeben, natürlich ist es nicht erlaubt, Einladungen auszusprechen, aber sollten Eltern da sein, würde man sie nicht wegschicken.
*
In den neunzigern habe ich mich auch schon nicht für Fussball interessiert. Damals verbrachte ich aber viel Zeit mit dem größten Liverpool-Fan des Festlandes. Fast mein gesamtes Fussball-wissen stammt aus dieser Zeit. Das Liverpool seitdem nichts großartig gewonnen hat, hatte ich nicht mitbekommen. Diese Woche sind sie Meister geworden und konnten es kaum glauben! Man kann sich mitfreuen ohne mitgefiebert zu haben.
*
Wenn wieder gefeiert wird, müssen auch wieder Besorgungen gemacht werden. Der Bedarf an Süßigkeiten, Snacks und Kaffee ist fast wieder auf Vor- Corona- Niveau.
*
Maikind sagt, Freibad mit Ampel-Betrieb sei nicht so blöd wie gedacht. Currywurst holen mit Maske ist ja eh normal.
*
Im Auto sind es gefühlte 80 Grad, ich gehe also mit in den Baumarkt. Während der Liebste seine Liste konzentriert abarbeitet sichte ich das Angebot in der Jagdabteilung. Nur so, da war ich noch nie, nach wenigen Minuten weiß ich warum.
Der Liebste hat einen Mitarbeiter gerufen, weil man Seil nicht selber abschneiden soll. Sie fachsimpeln noch. Der Mitarbeiter sieht mich kommen, bemerkt, dass ich dazu gehöre und guckt einmal so von oben bis unten an mir runter. Es könnte Einbildung oder Zufall gewesen sein.
Giggelgiggel. „Jo, fünf Meter dürften reichen, denk ich“, er guckt zu mir und sagt im Verschwörerton zum Liebsten „oh, hat sie aber nicht gehört“. Giggelgiggel.
Doch, hat sie gehört. Aber sie hat eine handwerkliche Ausbildung und pariert Herrenwitze auf diesem Niveau mühelos.
Ich schaue dem Mitarbeiter direkt in die Augen und ziehe zweimal ganz kurz die Augenbrauen hoch. Es könnte Einbildung gewesen sein oder Zufall. Er ist sich auf einmal nicht mehr sicher, „waren das jetzt drei Meter oder schon vier?“, und muss nochmal von vorne anfangen. Ob wir denn sonst noch was brauchen? Nee.
„Macht irgendwie einen untervögelten Eindruck, der arme Kerl, oder?“, stellt der Liebste auf dem Weg zum Auto fest. Ist mir auch aufgefallen.
*
Wir sind zum Hoffest eingeladen, es ist im Ort, wir gehen ohne Kinder.
Einfach nur sitzen und mit anderen Erwachsenen ein Gespräch führen, das sich nicht um homeschooling dreht, herrlich!
*
Ich weiß jetzt, wer welche Häuser gekauft hat und für wen, wer alles im Krankenhaus liegt und weswegen, warum ein kompletter Jahrgang Mädels zerstritten ist, wann geheiratet wird und wer Zwillinge bekommt.
Hätte man mich im März gefragt, ob mich irgendwas davon interessiert, hätte ich wahrscheinlich nö gesagt.