Tag 20 bis 25

Samstag

Haus und Hoftag läuft etwas zäh. Irgendwie ist die Luft raus.

*

Der Ferienbeginn war ein Punkt, auf den wir hingearbeitet hatten. Die Erkenntnis, dass es im Grunde genauso weitergehen wird wie die letzten drei Wochen trifft uns hart. Es sind noch so viele Aufgaben zu erledigen. Die Kinder haben viel gearbeitet, ich würde behaupten, mehr als im Unterricht. Aber das Pensum war für zwei von drei Kindern unter diesen Bedingungen nicht zu schaffen. Die Bedingungen machen mich allmählich wütend.

*

Das Julikind fragt, ob es denn möglich sein wird, trotz Corona bei der Patentante im neuen Haus zu übernachten. Leider macht es keinen Unterschied, ob man das schon im Januar verabredet hat. Die Enttäuschung ist groß, obwohl sie sich das gedacht hatte.

*

Letzte Woche hats noch geschneit, da waren Winterstiefel in Ordnung. Heute sind es über 20 Grad. Ich suche auf dem Dachboden nach Schuhen für das Julikind. Wir haben einen Fundus an Sportschuhen, die nur 8 Wochen gepasst haben und ähnlichem. In dieser Größe aber leider gar nichts. Ich überlasse ihr meine Sportschuhe, aber die drücken.

*

Der Landkreis untersagt ab heute für die Dauer der Osterferien die Nutzung von Zweit-und Ferienwohnungen. Wir hätten sowieso nicht vermietet, unter diesen Umständen. Wir hatten überlegt, Freunde einzuladen, aber den Gedanken auch schon vor Wochen fallen gelassen. Trotzdem. Etwas amtlich verboten zu bekommen fühlt sich seltsam an.

*

Bei der Abend-Hunde-Runde schallt Musik durch das Tal. Vor einer Feldscheune auf dem Hügel stehen zwei Gestalten und – prosten uns zu? In dieser Scheune war noch nie Musik. Da waren auch noch nie Leute. Die Fragen kommen prompt.

„Ich denke, man soll sich nicht treffen und nicht feiern, warum dürfen die denn? Und wir nicht?“

„Die dürfen auch nicht. Das sind Kameradenschweine.“

Das Märzkind seufzt. „Ich wäre jetzt auch gerne ein Kameradenschwein.“

Ich weiß.

Die Kinder haben seit Wochen ihre Freunde nicht gesehen, die Großeltern nur auf dem Hof, mit viel Abstand. Die Schule funktioniert nur analog, alles andere haben wir selbst zusammengebastelt, in dieser Zeit. Der Nullpunkt der Stimmung ist erreicht. Ein bisschen erschrecke ich mich vor mir selbst. Ich bin normalerweise kein Blockwart, aber ich schwöre, wäre da eine dritte Person aufgetaucht, ich hätte gepetzt.

*

Das Märzkind telefoniert mit ihren Freundinnen bis irgendwann nachts.

*

Ich gucke mit den beiden anderen Star Wars. Die Ereignisdichte ist überschaubar, so habe ich nebenbei Zeit, darüber nachzudenken, wie seltsam es doch ist. Seit über 20 Jahren bin ich erfolgreich drumrum gekommen, mir dieses Epos anschauen zu müssen. Und nun sitze ich hier und freue mich, dass die Kinder sich darüber freuen. Außerhalb von lockdown Maßnahmen werde ich vorraussichtlich keine weiteren Episoden anschauen.

Sonntag

Der Liebste schläft zwischen zwei Wochenend-Nachtschichten. Alle anderen sitzen vor verschiedenen Bildschirmen oder kruscheln irgendwas.

*

Hier steht eigentlich nie ein Auto. Und wenn, dann von Einheimischen, die mal ne andere Runde mit dem Hund gehen. Gerade fährt ein fetter schwarzer SUV in Schrittgeschwindigkeit auf den Parkplatz im Nirgendwo. Kennzeichen aus dem Nachbarkreis, die hinteren Scheiben getönt, die Felgen waren noch nie Offroad unterwegs . Es ist so merkwürdig, dass ich die Leute direkt anschaue, falls ich später eine Personenbeschreibung abgeben muss, oder so. Beide Insassen senken den Blick und bleiben im Auto sitzen, bis ich um die Kurve bin. Vermutlich fanden sie mich auch unheimlich.

*

Ich versuche, das home office freie Internet zu nutzen, um das Radioprojekt des Märzkindes an den hr zu senden. Es geht nicht, auf verschiedene Arten. Kurz überlege ich, jemanden zu fragen. Aber ich möchte eigentlich keine Tipps mehr bekommen. Wenn mir noch einmal jemand sagt, ich solle mich entspannen, die Dinge lockerer angehen, den Kindern auch einfach Halt geben in diesen ungewohnten Abläufen, dann schreie ich.

*

Wir planen ein bisschen an unserem Osterfest. Das wird auf jeden Fall schön.

Montag, Dienstag, … was auch immer

De Omma ruft an, jemand möge den Kuchen holen. Die letzten beiden Wochen haben wir aus fadenscheinigen Gründen keinen Kuchen geholt. Montags kommt ja sonst immer die Dora, aber die hat Schiss jetzt, zwei Wochen war sie schon nicht da, sagt de Omma.

Ich hole also Kuchen, bei meiner herzkranken 87-jährigen Oma. Für alles andere fehlt mir der Kampfgeist.

*

Eine Mutterkollegin fragt vorsichtig, ob ich denn den Radiobeitrag schon gesendet hätte, und wenn ja? Wie?

Zwei Minuten später kommt ein, danke, es habe sich erledigt.

Wie? Möchte ich gern wissen. Die große Schwester des Grundschulkindes hat einen Weg gefunden, der bei mir auch schon nicht ging. Pech gehabt.

„Wenn ich noch einmal den Satz ‚und wenn euch langweilig ist…‘ höre, dann eskaliere ich, echt!“, sagt die Mutter Kollegin. Danke dafür. Ich packe die Dateien in einen Email Anhang und schicke sie der Klassenlehrerin. Fertig ist die Laube.

*

Meerschweindame Elsa tritt nach einem langen und erfüllten Leben die Reise über die Regenbogenbrücke an. Ein Drama. Große Anteilnahme. Das feierlichste Kleintierbegräbnis, das diese Familie bisher hatte. Dann geht es wieder besser.

*

Das Märzkind kann möglicherweise eine neue Kamerafunktion bedienen und würde gerne mal Fotos machen, von Menschen. Zur Not auch von Geschwistern, das Maikind stellt sich zur Verfügung.

*

Ich gucke die Ansprache der Queen beim Wäsche zusammenlegen.

*

Die Freundin ruft an, nur mal so hören. Wir sind dann anscheind in einem Alter, wo man sich zu diesem Zweck übers Festnetz anruft. Ich freue mich. Die Freundin hat gerade frei, obwohl sie systemrelevant ist. Alle Fortbildungen und Einweisungen sind erledigt, Normalbetrieb findet im Moment nicht statt. Alle warten auf die Welle. Und die wird kommen. Denn der Normalbetrieb wird ja nicht einfach von alleine gesund, das kommt einfach alles später wieder. Ansonsten, fröhliche Distanz.

*

Der Liebste macht die Bienenkästen startklar.

„Was hast du denn da für einen Fleck am Oberschenkel“, erkundige ich mich.

„Das ist Blut.“

„Wie das?“

Nun, durch eine Verkettung diverser Unwahrscheinlichkeiten ist es im Rahmen der geltenden physikalischen Gesetze zu einer leichten Verletzung….

„Du hast dir selber ins Bein getackert?“

Schadenfreude Lebensfreude, willkommen zurück!

*

Ein später Spaziergang, der Vollmond strahlt so hell, dass man Schatten sieht. Wahnsinn.

Lockdown Einkäufe/Dienstleistungen

man gewöhnt sich an das Arbeiten mit tutorials

Mein erster Lebensmitteleinkauf seit über drei Wochen. Alles sehr geordnet, alle nehmen Rücksicht, halten sich an Regeln und Abstand voneinander. Im Zweifel redet man miteinander und schaut sich in die Augen dabei. Es ist sowas von nicht normal, ein beklemmendes Gefühl. Könnte aber gut werden, sollte etwas davon über bleiben, wenn sie die ganzen Absperrungen zurückbauen.

*

6 beim gleichen Betrieb bestellte Tshirts werden in 5 Einheiten unabhängig voneinander geliefert. Natürlich passt die Hälfte nicht und muss tatsächlich in drei verschiedene Logistikzentren zurückgeschickt werden. Ich werde weich.

*

Kontaktlose Heulieferung

*

Vorm Baumarkt steht ein Schild. Aufgrund der Kita und Schulschließungen sei Beratung im Moment nur sehr eingeschränkt möglich, man bitte um Verständnis. Im Kassenbereich wurden Markierungen auf den Boden geklebt. Die Kunden bleiben jeweils dahinter stehen. Es fühlt sich in diesem Ambiente ganz natürlich an. Der Kassierer sitzt hinter Plexiglas, die Einschnitte für den Zahlungsvorgang wurden sinnig gesägt, keine Verrenkungen nötig. Ich möge bitte vorfahren, der Kollege räumt die Säcke ins Auto, schöne Feiertage.

*

Der Kalli stellt eine Auswahl an Schuhen für das Märzkind zusammen, das wäre kein Probem. Die kann sie zu Hause probieren, den Rest bringen wir zurück, das geht alles kontaktlos. Der Liebste fährt.

*Werbung
Für den regionalen kleinen Einzelhandel

*

Für diese Woche haben wir alle Probleme gelöst.

*

My warmest wishes to all of you!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..