…der Coronazeitrechnung ist ein Sonntag. Der Liebste arbeitet, die Kinder schlafen aus. Normalerweise hätte ich eine Elterntaxifahrt um elf und eine um zwei. Statt dessen wird spät gefrühstückt und dann verschwinden alle Kinder hinter Bildschirmen. Zum allerersten mal in dieser Woche kommt ein Gefühl von Freizeit auf. Die Hunde-Runde gehe ich alleine. Als ich wieder zurück komme sitzen alle Kinder um den Tisch. Sie malen und basteln. Der Opa hat eine Tüte mit Sachen an die Tür gehangen. Darin waren einige Rätsel, eine gesegnete Portion Schokoriegel und die Ente.
Die Ente sitzt normalerweise beim Opa neben dem Bett. Sie soll jetzt bei den Enkeln wohnen, die schicken dem Opa jeden Abend ein Foto von ihr, als gute Nachtgruß, in der Hoffnung, dass man sich bald wieder sieht. Eine gute Idee. Überhaupt ist die Stimmung ganz gut heute.
*
Kurz nach 23 Uhr klopft dann doch die Corona-Traurigkeit an die Schlafzimmertür. Das Entenfoto lässt Tränen fließen, eigentlich ist doch alles scheiße, und man weiß kaum, wie man das aushalten soll. Stimmt, aber uns fällt was ein. Mehrere Sachen sogar. Langsam zeigt sich, was wirkliche Probleme sind und was eigentlich nur nervt.
Tag 8
Das Internet läuft, juhu. Alle anderen sind auch zu Hause. YouTuber vertreiben sich und anderen die Zeit indem sie auf kreativste Art gar nichts machen. Anscheind hatte das Märzkind das Gefühl, überall sonst gehe alles normal weiter, nur hier nicht. Dem ist nicht so.
Über Videoanrufe auf wechselnden Plattformen, je nachdem, welche gerade funktioniert macht sie mit ihrer Freundin gemeinsam Hausaufgaben.
*
Ich sortiere die bisher eingegangenen Aufgaben der Kinder.
*
In meinen Mails habe ich Post von airbnb, dort bieten wir seit Jahren unsere kleine Ferienwohnung an (sollten Sie von der Steuerfahndung sein und hier dienstlich mitlesen, danke für Ihren Besuch, es ist alles angemeldet. Hier funktioniert die soziale Kontrolle noch. Die Verdienste sind wirklich so mickrig.) Sinngemäß steht da folgendes: Sie hätten bemerkt, dass aufgrund von Corona einige Vermieter sich von Stornogebühren und drakonischen algorithmischen Maßnahmen, was die Anzeigenplatzierung betrifft nicht abschrecken lassen und Stornierungen akzeptieren, bzw. selber stornieren. Man habe sich jetzt entschlossen, kostenlose Stornierungen zu ermöglichen, für einen kurzen Zeitraum für bestimmte Reisen, weil da halt verstärkt nach gefragt wurde. Es tut Ihnen voll leid, dass sie mit meiner Arbeit jetzt kein Geld mehr verdienen und man bleibt natürlich am Thema dran. Sicher. Ich deaktiviere das Inserat. Leider muss ich noch abwarten, ob ich es mir leisten kann, es zu löschen.
Außerdem hatte ich Post von der kleinen Monteurzimmerseite, auf der die Ferienwohnung noch steht. Dort zahlen wir richtig Geld. Sie bringt nicht so oft Gäste, aber immer nette, die länger bleiben. Dort steht sinngemäß folgendes: Wegen Corona haben sich natürlich auch die Arbeitsabläufe geändert. Welche Auswirkungen das im einzelnen haben wird, weiß derzeit noch niemand. Alle, die einen Eintrag gebucht haben bekommen auf jeden Fall zwei Monate Verlängerung, kostenlos und ohne irgendwas tun zu müssen. Mitarbeiter seien im Moment im home office zu erreichen, man bitte um Verständnis für eventuelle Verzögerungen.
*
Normalerweise kann ich beim Wäsche aufhängen den Fernseher des Nachbarn hören. Oft kommt er auf den Balkon raus, und wir reden übers Wetter. Heute nicht. Bei der zweiten Ladung auch nicht.
*
Eine Gäste Anfrage erreicht uns telefonisch. Die Personenanzahl passt nicht, wie gesagt, die Wohnung ist klein. Der Liebste leitet weiter ans Gästehaus in der Nachbarschaft.
*
Spontan ergibt sich die Frage, ob denn Monteurs-Mannschaften im Moment als ein Haushalt gelten. Ich finde nichts zu diesem Thema und rufe direkt mal irgendwen im home office an. Nach dem dritten klingeln habe ich eine Dame am Telefon. Sind Monteure nun einfach ein Haushalt, oder würde ich eine unerlaubte Menschenmenge beherbergen und damit womöglich gegen das Bundessseuchengestz verstoßen? Gute Frage, völlig neues Problem. Da aber auf Baustellen normal gearbeitet wird und die Gruppen ja auch im selben Auto fahren und so, dürfen die als ein Haushalt gelten. Zumindest hat noch niemand was anderes gesagt. Wir plaudern noch ein bisschen, wie sonderbar es ist, dass man auf einmal solche Fragen hat. Sehr nettes Gespräch.
*
Auch beim Wäsche abnehmen keinerlei Geräusch beim Nachbarn. Ich rufe an. „Samma, ich war schon dreimal an der Wäschespinne und seh und hör dich nicht. Es ist quasi ein Kontrollanruf“. Fritz hat heute auch Corona-Traurigkeit. Alles gut, aber alles Mist zur gleichen Zeit. Man kann gar nichts und muss es aushalten. Marianne sei gerade einkaufen gefahren, der hat er ne Liste mitgegeben. Er hat auch Klopapier drauf geschrieben, eigentlich hat er noch, aber wenn das jetzt alle kaufen. Sein Onkel hatte ja früher ein Plumpsklo neben dem Stall, da gab es immer selbst gemachtes Klopapier. Dann soll er mal schön die Werbeblättchen von Samstag aufheben, rate ich ihm. Da kann er wieder n bisschen lachen. Wäre aber nett, dass wir auf ihn achten, er bedankt sich. Ich fühle mich etwas weniger wie eine stalkerin.
*
Der Rest waren Hausaufgaben. Hausaufgaben. Hausaufgaben.
*
Die Hauswirtschaft hängt. Allmählich bekommen auch andere eine Ahnung davon, was „nicht arbeiten“ für ein bunter Strauss an Tätigkeiten ist.
*
Abends Corona-Traurigkeit beim nächsten Kind.
*
Es sind lange Tage im Moment. Ich stelle erste Ermüdungserscheinungen fest. Erfahrungsgemäß macht es keinen Sinn, darüber hinweg zu gehen, sonst kommt es irgendwann nur noch schlimmer. Ich muss mir was überlegen.