Wir sind zum Marktbesuch verabredet. Nach Jahrzehnten als Selbstversorger hat die Omma im Garten „alles platt gemacht“. Nach unserem letzten gemeinsamen Marktbesuch war sie ehrlich erstaunt, was man so alles auch kaufen kann. Heute hat sie ein Körbchen dabei und ist schon startbereit.
Ob sie nicht vielleicht die Krücke mitnehmen will, frage ich. Oh ja sicher, die braucht sie, wenn sie nachher den schweren Korb trägt. Gestern war die Krücke verschwunden, sowas blödes. Auf dem Schuppendach hat sie gelegen, da hatte sie sie drauf gelegt, weil die beim Brombeeren pflücken ja nicht hilft. Dann ist sie ohne gegangen. Das die Krücke nicht da war hat sie erst gemerkt, als die Nachbarin geklingelt hat und ganz verwundert war, als die Tür aufging. Ohne Krücke vor der Tür denken die Leute sie wäre nicht zu Hause.
Ich warte noch auf die Wirkung meiner zweiten Tasse Kaffee. Die Omma war schon bei den Hühnern, hat die Zeitung durch und eben noch einen Anruf entgegengenommen, deshalb stand sie ja noch nicht draussen. Fröhlich steigt sie ein und beginnt mit der Suche nach dem Anbindedings.
Nachdem ich die genaue Fahrtroute erfahren habe erkundige ich mich, ob es einen Grund für soviel Fröhlichkeit gibt.
Sie habe da gerade etwas gutes in der Illustrierten gelesen. Der kleine Prinz von Dings, naja ich weiß schon, der Sohn von dieser Prinzessin, dem seine Schwester heißt Estelle oder so.
Ich mache ein neutrales Brummgeräusch. Naja, der habe jedenfalls eine Erbkrankheit.
Inwiefern das gut ist, frage ich. Naja, der kleine Prinz, der möglicherweise Oskar oder so heißt, erkennt die Leute nicht wieder. Also, er kann Gesichter erkennen und kennt auch Leute. Aber er weiß beim nächsten Mal nicht mehr, wer das ist. Genau wie ich, sagt die Omma. Das habe sie schon immer. Der Opa hatte irgendwann mal mit einem gesprochen und kannte den nach Jahren noch wieder. Sie nie.
Naja, ob das nun ne Krankheit ist, überlegt sie. Wahrscheinlich hätten ihre Eltern sie deswegen nicht zum Arzt gebracht. Ob die das überhaupt wussten? Wenn das nun ne Erbkrankheit ist. Ob ich denn die Leute erkennen würde. Ja,ja, kein Grund zur Sorge.
Ich hab das auch nicht als Krankheit wahrgenommen, gebe ich zu. Es ist ganz normal das du immer fragst, wer das denn ist. Naja, man komme sich schon oft blöd vor, gibt sie zu, aber eigentlich wird es im Alter besser. Wahrscheinlich weil die Leute denken du wirst tüddelich und dir von selber sagen wer sie sind? Omma lacht, ja so wirds sein.
Selbstverständlich trägt sie im Anschluss ihren gesamten Einkauf ganz alleine zum Auto.
Kann man nichts machen.