Das war ein lockeres Weihnachten, dies Jahr, dachte ich. Bisschen anstrengend natürlich, aber alles im grünen Bereich. Dann kam „der Tag danach“. Zusammengefasst kann ich sagen, beide Omas haben drei Tage feiern hintereinander nicht gut vertragen. Die eine mental, die andere körperlich. Nach einem seltsamen Nachmittag bin ich froh, dass ich abends aufs Sofa kann.
An die Berichterstattung dieser Höhlenrettung kann ich mich dunkel erinnern. Zu der Zeit war aber irgendwie viel los. Ich dachte, bestimmt wird das eh verfilmt, und hab es nicht weiter verfolgt. Der Liebste ist beim Fussball, die Kinder vor ihren eigenen Bildschirmen. Dieser Film ist wie gemacht für meinen heutigen Gemütszustand. Den ganzen Abend gucke ich Leuten beim Klettern im Dunkeln zu und fühle mich gut unterhalten. Ich hatte keine Ahnung, dass es in Deutschland eine so große Höhle gibt, so dermaßen unzugänglich, dass da noch niemand bis zum Ende drin war. Und ich wußte wirklich nicht, wie der Film ausgehen würde.
***
Wow. Den Knall konnte man hier drin im Fussboden fühlen. Der Hund braucht nur eine halbe Sekunde vom Nickerchen-Modus in die volle Alarmbereitschaft. Ich gucke aus dem Fenster und rechne fast damit, einen Gullideckel vorbeifliegen zu sehen. Dieser Böller war definitiv nicht EU-konform, zumal die hier heute noch garnicht verkauft werden. Irgendwer hat anscheind was selbst gebastelt und war jetzt offiziell der Erste Idiot, Glückwunsch.
***
„So, wie wars denn eigentlich, unser 2022?“, frage ich in die Runde. Tjaähmpff, man weiß es nicht. Irgendwie ist nichts richtig in Erinnerung geblieben. Mal überlegen. Gut, soweit. Obwohl, Corona war blöd, der Krieg in der Ukraine ist mehr als blöd, der Fuss, die Zahnsachen, es war brülleheiß und irgendwie alles teurer. „Also, was ich richtig gut fand“, zwei Tage vor Jahresende traue ich mich, es laut zu sagen, „es hat sich niemand umgebracht. Nicht in der Familie, nicht im Freundeskreis, noch nicht mal im Bekanntenkreis.“ Darüber freue ich mich, denn es war in den letzten sechs Jahren anders. Der Liebste macht ein Brummgeräusch. „Naja, gut. Zweimal dachte ich, dieses Jahr setzt noch einen drauf und ich finde jemanden… war aber nix.“ „einmal schon“, erinnert der Liebste, „natürliche Todesursache, das gilt nicht“, sage ich. Wir einigen uns darauf, dass es unterm Strich kein schlechtes Jahr war. Abonnieren wollen würden wir es aber eher nicht.
***
Märzkind ist Sylvester natürlich irgendwo anders. Wo genau weiß gar keiner, stellen wir fest. Tja, ist dann wohl groß, das Kind. Maikind und Julikind bekommen beide Besuch. Man hört es eine Weile kraschpeln auf Flur und Dachboden. Zwei Gästebetten gleichzeitig waren hier schon ewig nicht in Gebrauch, man muss die Sachen aus verschiedenen Ecken zusammensuchen, aber das können sie selber, ich möge mir da bitte keine Umstände machen. Gerne. Der Liebste und ich bauen ein kleines Snackbuffet in der Küche auf. Zur Feier des Tages darf jeder essen wann und wo er will. Die Mädels packen sich giggelnd die Teller voll und verschwinden wieder. Die Jungs setzen sich zu uns an den Tisch. Das Zimmer besteht ja nur noch aus Schreibtisch und Betten „und also, nee, das möchte man dann doch nicht“, sagen sie. Freut mich zu hören. Wann wir das mit dem Bleigießen machen, fragen sie im Gehen. 23 Uhr, antworte ich, als ob es einen Plan gäbe. Der Liebste und ich gucken Fernseh und wundern uns darüber, dass wir garnichts müssen. „Das buchen wir nächstes Jahr genau so wieder“, sagt der Liebste. Zehn Minuten vor elf kommen alle Kinder runter und wir machen Zinkgießen, weil, niemand kann erklären, wieso man Bleigießen sagt, wenn es doch mit Zink ist. Blitze und Meerschweinchen im nächsten Jahr, man darf gespannt sein. Dann ist es schon fast soweit. Jacken an, Gehörschützer auf wer mag, Fernseher ziemlich laut stellen, damit der Hund sich keine Sorgen machen muss und ab in den Garten. Niemand hat eine Uhr, macht nichts, zwölf ist, wenn es anfängt zu läuten. Äh? In den Nachbarorten steigen erste Raketen, der Geräuschpegel ändert sich. Ein Nachbar läuft ins Haus und kommt winkend wieder raus. Feuer frei. Es ist eine schöne klare Nacht, man kann das Feuerwerk aus den umliegenden Orten sehen und es ist kein bisschen kalt. Um halb eins kommt der erste Besuch des Jahres durch den dunklen Garten. Wir fragen uns, wieso das wohl nicht geläutet hat und stehen so lange, bis die Blagen sämtliches Leuchtzeug in die Luft geschossen haben.
Der Tag danach fühlt sich an, als hätte ich übel gesoffen, dabei hatte ich tatsächlich nur ein Glas Sekt. Feinstaubbelastung durch Feuerwerkt gibt es wirklich. Ich hatte es fast vergessen.
Willkommen 2023!
🙂 Schöne geschrieben