KW 42/ 2022

Ich werde wach, mit dem Gefühl, verschlafen zu haben. Ein Auto nach dem anderen fährt durch den Ort, es muss kurz nach sieben sein. Es ist aber erst fünf, sagt der Wecker. ‚Die Baustelle, das ist ab heute‘, meldet ein verschlafener Gedanke. Wir wohnen dann wohl jetzt an einer Durchgangsstraße. Daran muss man sich erstmal gewöhnen. Aber, verglichen mit den Umständen, die die haben, die sonst an der Durchgangsstraße wohnen ist das leicht.

Märzkind kommt rein, wirft den Rucksack ins Zimmer, nimmt zwei Helme und geht direkt wieder raus. Ich gucke fragend. „Ach so, hallo“, sagt sie. Sie muss kurz ihre Freundin nach Hause fahren. Die wohnt zwei Orte weiter. Unter diesen Bedingungen hätte sie mit dem Bus eine Stunde länger gebraucht. Mit dem Moped sind es 10 Minuten.

Ein Kumpel des Maikindes nutzt die Ersatz-Busverbindung und braucht zwei Stunden für die 4 km lange Fahrt zur Schule im Nachbarort. Am nächsten Tag steigt er einfach in den Bus für Grundschüler, der darf eine andere Strecke fahren. Mittags läuft er nach Hause.

Man fragt sich verschiedenes.

***

Nach zwei Stunden Feinschliff an der Hausarbeit mit Maikind und einer Stunde Mathearbeitsblatt mit Julikind fühlt es sich an, als hätten wir homeschooling Tag gehabt. Die Blagen müssen auch mal raus, entscheide ich. Wir gehen die Hundrunde zu dritt. Vom Feldweg aus kann man sehen, dass der Verkehr auf der Straße sich allmählich staut. Drei Autos halten hintereinander, auf jeder Seite, das ist ungewöhnlich, was könnte da wohl los sein? Wir bleiben stehen und gucken. Rinder laufen neben der Straße, Galloways, die fügen sich wunderbar in die Landschaft, aber vor dem Auto will man sie lieber nicht…vielleicht müssten wir mal den Landwirt… irgendwer hat schon. Ein Pickup kommt die Straße lang und wird von den Tieren schon am Geräusch erkannt. Fröhlich begleiten sie das Fahrzeug, dahin zurück wo sie eigentlich sein sollten. Der Stau löst sich auf. Für 5 Minuten war mal richtig was los.

***

Abends um kurz nach neun kommt Maikind ins Wohnzimmer. Da fehlt noch eine Seite, bei seiner Hausarbeit, die muss dazu, das hat er nicht gewusst, wie machen wir dass denn jetzt? Wir nehmen den USB-Stick mit der Arbeit vom Märzkind, und fahren zur Oma hoch. Denn natürlich hat pünklich zwei Tage vor Abgabetermin unser Drucker endgültig den Geist aufgegeben. Während die Ukraine es schafft aus dem Krieg raus ihre in Europa verstreuten Schulkinder mit online Unterricht zu versorgen, fahren wir hier abends um halb zehn durch die Gegend, um eine Arbeit auszudrucken, die morgen als Papierversion abgegeben werden muss. Über Sinnfragen sind wir lange hinaus, wir arbeiten den Irrsinn einfach ab.

***

Die Freundin und ich laufen den örtlichen Premium-Wanderweg, in Etappen. Wir lassen uns im übernächsten Ort absetzen und beginnen diesen Wandertag in dichtem Nebel. 20 Meter weit kann man gucken, in jede Richtung, Geräusche aus dem Ort werden leiser, irgendwo in der Nähe schlagen Kühe Alarm. „Wasserfass leer, wahrscheinlich“, murmelt die Freundin, sie kennt sich aus. Der Nebel verzieht sich und nach guten zwei Stunden machen wir Frühstückspause. Kaffee trinken im strahlenden Sonnenschein auf einer Bank am rauschenden Bach, buntes Laub fällt auf uns herab, idyllischer könnte es kaum sein. Eine Eichel stürzt senkrecht nach unten und verfehlt knapp meine Kaffeetasse. Warum waren wir hier eigentlich noch nie, fragen wir uns? Man weiß es nicht.

***

So, nachdem mir die Omma über den Sommer etwa 18 mal gesagt hat, wie dringend die Brombeeren geschnitten werden müssen und mir im Detail gezeigt hat, welcher Ast wo wie…, ich mich über youtube rückversichert habe, dass das auch wirklich so geht und es an diesem Oktobertag sonnige 25°C sind, schneide ich mit Hilfe des Julikinds die Brombeeren. Abends ruft die Omma an. Ich habe es falsch gemacht. Totale Eskalation. Ich entschuldige mich aufrichtig, denn ich hatte wirklich nichts Böses im Sinn, im Gegenteil. Tja, das hilft nun auch nichts mehr, nie wieder wird da etwas wachsen. In der dritten Runde der Schimpftirade ist sie sich sicher, nie gesagt zu haben, die Brombeeren müssten geschnitten werden. In meinem Kopf macht irgendetwas ganz leise *klick*. Plötzlich wird mir klar, dass dieses „man müsste mal Genörgel“ für mich ab jetzt nur noch ein Geräusch sein wird. Ich lege auf, werfe das Telefon auf Sofa, packe zwei Wolldecken drüber und atme einmal tief durch.

Am nächsten Vormittag ruft sie wieder an, um mir mitzuteilen, dass sie mir nicht böse ist. Ach was. Das freut mich zu hören, aber zukünftig braucht sie mich wegen irgendwelcher Sachen ums Haus nicht mehr fragen. Ich bin raus. Da ist sie wiederum überrascht. Maikind verdient sich nachmittags 10 Euro. Äpfel abmachen, für die Omma.

***

Beginn der Herbstferien. Endlich.

Ein Kommentar zu „KW 42/ 2022

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..