KW 01/22

An Sylvester hat das Julikind diesen Schnupfen, den wir uns hier rumreichen. Das Märzkind ist weg, da findet doch tatsächlich so eine Art Party statt. Eine Gruppe feiert im Jugendraum, eine andere Gruppe direkt daneben „im Schützen“. Keiner wird danach fragen, ob sich die Gruppen eventuell begegenen, im Lauf des Abends. Dorfjugend, die fahren sowieso alle in den gleichen Bussen, und es ist verdammtnochmal schon das zweite Corona-Sylvester. Niemand will ein Rudel Teenager im Haus.

Zu viert spielen ausgiebig Mensch ärgere dich nicht, in verschiedenen Versionen, und haben zu unser aller Überraschung tatsächlich Spaß. Danach stellen wir fest, dass es immernoch zwei Stunden sind, bis Mitternacht. Ganz kurz überlegen wir, ob es sich überhaupt lohnt, solange wach zu bleiben, weil es ja kein Feuerwerk geben wird, entscheiden uns natürlich für wach bleiben, aber jeder selber. So kommt es, dass der Liebste und ich den Sylvesterabend vor dem Fernseher verbringen. Das passt. Es war anstrengend, dieses Jahr.

Um kurz vor zwölf stellen wir den Fernseher ziemlich laut und gehen in den Garten. Vielleicht hat ja doch noch jemand Alt-Raketen von vor zwei Jahren gefunden. Im letzten Jahr gabs ja auch schon keine. Es ist schöne klare Luft, man kann richtig weit gucken. Ich staune. Das Feuerwerk ist nicht mit normalen Zeiten zu vergleichen, aber doch sehr viel mehr als nichts. Die Niederländer haben anscheind was mitgebracht. Kurz mal gucken, was der Hund macht. Alles gut, der wundert sich nur. Die Kinder kommen auch raus. Nach einer halben Stunde ist es wieder leise im Ort. Das ist dann doch seltsam. Kurz nach Mitternacht begegnet man sich eigentlich auf der Straße oder ruft Neujahrwünsche über den Gartenzaun. Das das eine ganz eigene Geräuschkulisse ist, fällt mir gerade erst auf. Egal, willkommen 2022!

Ich habe da eine Liste mit Wünschen und Erwartungen, (nagut, sagen wir Hoffnungen) in die Sylvester-Zeitkapsel gelegt. An 2021 hatte ich keine Erwartungen gestellt, weil 2020 so war, dass ich dachte, 2021 wird in jedem Fall besser. Passiert mir nicht wieder.


Sie wollen das neue Jahr mit einer schönen Nachricht beginnen. Hochzeit. Save the date. Jawoll, so soll das!


Ich habe dann wohl diesen Schnupfen. Ausser Niesen geht garnichts mehr. Kopf zu.


Morgens um acht müsste der Liebste eigentlich wieder da sein. Ich bin total erkältet, denken ist anstrengend gerade. Das Auto ist da, der Hund nicht. Also ist er mit dem Hund draußen, da müsste er aber um diese Zeit auch schon wieder da sein. Das ist nicht gut, vielleicht. Handy suchen. Ein Notruf steht in der Familiengruppe. Der Hund meiner Eltern wurde angefahren und ist in Panik geflüchtet, alle verfügbaren Kräfte werden gebeten, beim Suchen zu helfen. Kurzes Telefonat mit dem Liebsten, er ist in der näheren Umgebung unterwegs. Ich fahre Feldwege ab. Es hat über Nacht ein bisschen geschneit. Würde hier irgendwo ein flauschiger weißer Hund liegen, man könnte ihn leicht übersehen. Nach einer Stunde breche ich ab. Ich muss aufs Sofa, das hat so keinen Zweck. Alle anderen suchen. Nicht nur Familie, sämtliche Hundebesitzer halten die Augen offen, teilen die Suchmeldung und hoffen auf gute Nachrichten. Am späten Nachmittag ist die Stimmung gedrückt. Es gibt keinen Ort mehr, der nicht abgesucht wurde. Niemand traut sich, es laut zu sagen, aber es steht ein Gedanke im Raum.

Kurz vor Einbruch der Dunkelheit fällt dem Landwirt auf, dass die Rinder auf der Weide irgendwie komisch stehen. Zum Glück findet er es seltsam genug, um da mal genauer zu gucken. Sie stehen um einen Hund herum, und den Hund, den kennt er und bringt ihn nach Hause. Freude und Dankbarkeit! Ein Bild vom friedlich schlafenden Hund, eingemummelt in Wolldecken wird geteilt. Alles ist gut. Sonst hätte wohl keiner von uns schlafen können, heute Nacht.


Diese Erkältung dauert ja nur drei Tage, damit bin ich pünktlich zum booster-Termin wieder soweit fit. Über die erste Impfung hatte ich mich richtig gefreut, die zweite hab ich immernoch gerne genommen, aber jetzt nach dem dritten mal anderthalb Tage Impfkater, gebe ich ehrlich zu, lässt meine Begeisterung merklich nach.


Ab Montag wieder Schule. Das ist gut, wahrscheinlich. Wir werden sehen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..