Ich habe ein Buch gelesen. Bis zum Ende. Normalerweise lese ich viele Bücher bis zum Ende, aber dieses war besonders, denn es war das erste, seit Februar, bei dem ich weiter als 12 Seiten gekommen bin. Ein Fantasyroman aus der Abteilung für 12 bis 15jährige, nun ja, es scheint eine Triologie zu sein. Wir werden sehen.
*
In Thüringen fangen die Herbstferien genau dann an, wenn sie hier enden, fällt uns auf. Das ist ja blöd. Dann eben in den Weihnachtsferien…
*
Das Maikind ist jetzt Konfirmand. Bis nächsten Mai soll er an mindestens 30 Gottesdiensten teilnehmen und die Gemeinde kennenlernen. Es werden außerdem Punkte vergeben für die Mithilfe bei der Kinderbibelwoche, beim Gemeindekaffee oder beim Küster. Es findet halt nur nichts statt. Oder?
Ein Klappstuhlgottesdienst wird angekündigt für Sonntag im Nachbarort. Samstag nachmittag schaue ich auf der Homepage der Gemeinde. Ja, da steht, Sonntag im Nachbarort. Für mich wäre noch interessant gewesen, wann und wo genau.
Ich stelle fest, auch nach sechs Wochen Ferien habe ich noch nicht wieder die Nerven, Infos hinterherzulaufen. Ich will das auch gar nicht mehr. Entweder es macht sich jemand die Mühe mir irgendeine Art von Mitteilung zukommen zu lassen, oder ich weiß es eben nicht.
*
Siehe da, es geht.
Sonntag morgen um 10 sitzen das Maikind und ich auf der Kirchenwiese in der Sonne. Auf den dicken Sitzkissen, weil, wir haben gar keine Klappstühle. Da waren wir aber nicht die einzigen. Um uns rum sitzen Leute auf Bürostühlen, Hockern und Campingmöbeln aller Art. Dass direkt neben uns eine Frau im Rollstuhl sitzt bemerke ich erst auf den zweiten Blick. Sie winkt fröhlich.
Da hat er aber das beste Jahr erwischt, sagt das Maikind. Gottesdienste draußen und Gesang ist verboten, was für ein Glück. Also, bis auf weiteres, im Herbst wird es vielleicht blöder.
*
Wir haben jetzt das beste Internet. Ein deutlicher vorher/nachher Effekt. Es hat sich gelohnt. Dank an die Fachkraft, die das installiert hat, auch im Namen meiner Kinder!
*
Ich habe alle Schubladen mit Schulsachen einmal komplett ausgeräumt. Hatte mir schon gedacht, dass die nicht alle weg sind.

*
Morgen wäre dann Sportunterricht, teilt das Maikind mit. Das heißt dann wohl heute Schuhe kaufen. Aber nur, wenn die, die er hat, wirklich nicht mehr passen, grummelgrummel, Abgang Maikind. Drei Minuten später haben wir Gewissheit, die Schuhe von März sind zu klein. Der Papa will sowieso gerade ins Städtchen, das trifft sich gut.
Die neuen Schuhe sind fünf (!) Nummern größer als die alten. Fünfeinhalb Nummern sogar, wenn man es genau nehmen will.
*
Mögest du von fröhlichen, motivierten, pädagogischen Fachkräften unterrichtet werden, aus Büchern, die nach der Rechtschreibreform gedruckt wurden.
Mögen die Busse, in denen du transportiert wirst den TÜV bestanden haben und regelmäßig fahren. Mögen die Busfahrer*innen ortskundig oder der deutschen Sprache mächtig sein, oder beides.
Mögen deine Mitschüler unbewaffnet und mit freundlichen Absichten zum Unterricht kommen.
Mögen die sanitären Anlagen allzeit nutzbar sein und die Seife bis zum Ende des Tages reichen.
Zu lang. Ich schreibe einfach „Alles Gute zum Schulanfang“ in die Karte für das letzte i-männchen der Familie.
Hatte ich erwähnt, wie schön es ist, dass ich die Grundschule fertig habe?
*
„Bisschen dreckig, aber geht noch“ geht diese Woche dann nicht mehr. Hallo Wäscheberg.