Ohne Foto

Fast drei Stunden haben wir ruhig im Auto gesessen. Auf der Rückbank hatten alle Kopfhörer drin, aber jetzt werden sie wach. Gleich öffnen die Kassen unseres fantastischen Tages-Reiseziels in der Nähe von Köln und wir wollen mit dem Anstehen ja nicht jetzt schon anfangen. Aus verschiedenen Taschen wird der Rucksack zusammengestellt. Jacken können hier bleiben, was zum frühstücken kann ruhig mit und jede Menge Wasserflaschen.

„Also, ich lass mein Handy im Auto.“

„Ich, glaube ich, auch lieber.“

„Ähm, wie ist das in der Wildwasserbahn?“

„Nass, würd ich sagen.“

Ein drittes Handy wird dazu gelegt. Kofferraum zu, los gehts.

Als Vollzeit-Landeier sind wir Menschenmengen nicht gewohnt und müssen uns nach dem Eintritt kurz sortieren. Alle noch da? Warum durfte der Mann in alle Taschen gucken?

Wir folgen dem Besucherstrom. Am free-fall-tower ist die Wartezeit gerade sehr kurz, das ist doch die Gelegenheit. Der Liebste sucht Mitfahrer. Das Maikind würde. Ich wundere mich und erkläre ihm kurz, was mit free-fall gemeint ist. Er bleibt dabei. Wir Mädels nutzen die Wartezeit für eine Pipipause, schlendern dann zum Ausgang des Fahrgeschäftes und setzten uns da in den Schatten. Zwei Minuten später haben wir Hunger und packen die Frühstücksbrötchen aus. Es dauert nicht lange bis die Jungs wieder da sind. Der Liebste nimmt gerne auch ein Brötchen, das Maikind hat gerade keinen Hunger.

Wildwasserbahn könnten wir alle zusammen fahren. Das Märzkind will ganz vorne sitzen, soviel ist sicher. Nach den ersten Metern stellt sich heraus, dass diese Bahn ein ganz anderes Kaliber ist, als die winzige mobile Kirmesversion. Nasser als erwartet, aber fröhlich, verlassen wir das Fahrgeschäft, da könnte man mal ein Foto machen.

Das ist der Moment, in dem wir bemerken, dass wir tatsächlich nicht ein einziges Handy dabei haben. Echt nicht? Ich gucke fragend zum Liebsten, er zum Märzkind, das Märzkind zeigt stumm auf die nassen Klamotten. Das Julikind fragt entsetzt, was denn ist, wenn wir uns verlieren?

Ab jetzt gelten die Ausflugs-Regeln der 90er. Wer bemerkt, das er verloren gegangen ist, bleibt einfach stehen. Die anderen suchen. Ausser natürlich bei Notfällen, da läuft man dahin, wo die Feuerwehr sagt, oder die Parkmitarbeiter. In diesem Fall würden wir uns am Auto treffen. Aus dem nächsten Infoständer nehmen wir uns einen Parkplan mit.

Obwohl es nicht viele Sachen gibt, die wir alle zusammen fahren wollen/können verbringen wir den Tag gemeinsam. Die, die warten unterhalten sich nett oder beobachten andere Leute. Wenn alle die Augen in der echten Welt haben verliert man sich auch nicht. Kurz nach Mittag bekommen der Liebste und ich die Gelegenheit, alleine Achterbahn zu fahren. Die Kinder wollen nicht, würden aber alleine warten, kein Problem.

Nach 20 Minuten sind wir schon wieder da. Der Liebste einen Moment eher als ich. Auf der Bank neben den Kindern sitzt immernoch das gleiche Pärchen wie eben. Der Mann guckt erst streng, dann missbilligend und wirkt ein bisschen erleichtert, als er sieht das wir eine Familie sind. Die Reaktion scheint mir seltsam, und ich überlege, ob ich mich gruseln will. Aber dem Liebsten ist es auch aufgefallen und er findet es gar nicht unheimlich. Wenn da jetzt irgendwer die Kinder angesprochen hätte, dann hätte dieser Mann das zumindest wahrgenommen. Anscheind gibt es immernoch die community der Leute, die gerade nicht auf Bildschirme schauen, und das ist doch gut.

Auf der Rückfahrt gibt es viel zu erzählen. Im Gedächtnis bleibt das Gefühl der steilsten Wildwasserabfahrt aller Zeiten, dass man quietschen musste, als die Achterbahn rückwärts gefahren ist, das man dachte, im Kettenkarusell werden die Füsse nass, vom Springbrunnen, obwohl da ja soviel Platz dazwischen war und der Liebste gibt zu, dass es ein Fahrgeschäft gab, in dem er so einen Hauch von Nervenkitzel hatte.

Abschließend, könnte man sich an dieser Stelle ein Bild denken: In der wunderschön gestalteten Marry-Poppins-mäßigen Fassade, die man vom Pferdekarusell aus sieht stand nämlich eine Tür auf, vermutlich wegen der Hitze. Dahinter liefen zwei riesige Industriewaschmaschinen, die in diesem Zusammenhang herrlich fehl am Platz wirkten. Obwohl, vergesst das wieder. Wenn ich ein Foto hätte machen können, hätte ich natürlich die Kinder neben mir fotografiert und es wäre mir überhaupt nicht aufgefallen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..